Mittelchen

Mittelchen
Mịt|tel|chen 〈n. 14; umg.; abwertendMittel, das nicht den medizin. Vorschriften entspricht od. das laienhaft angewendet wird

* * *

Mịt|tel|chen, das; -s, - (fam.):
1Mittel (2).

* * *

Mịt|tel|chen, das; -s, - (fam.): Mittel (2).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mittelchen — Mịt|tel|chen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Das Schweigen der Sirenen — ist ein Prosastück von Franz Kafka, entstanden 1917. Die Erstveröffentlichung erfolgte 1931. Es ist eine ironische Demontage eines Bildungs Mythos,[1] nämlich des Zwölften Gesanges aus der Odyssee von Homer. Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkung 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Aa! Megami-sama — Logo der OVA Serie Oh! My Goddess (jap. ああっ女神さまっ aa! megami sama) ist eine international erfolgreiche Manga Serie des Zeichners Kosuke Fujishima, die auch als Anime umgesetzt wurde. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Ah! Megami-sama — Logo der OVA Serie Oh! My Goddess (jap. ああっ女神さまっ aa! megami sama) ist eine international erfolgreiche Manga Serie des Zeichners Kosuke Fujishima, die auch als Anime umgesetzt wurde. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Ah! My Goddess — Logo der OVA Serie Oh! My Goddess (jap. ああっ女神さまっ aa! megami sama) ist eine international erfolgreiche Manga Serie des Zeichners Kosuke Fujishima, die auch als Anime umgesetzt wurde. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Belldandy — Logo der OVA Serie Oh! My Goddess (jap. ああっ女神さまっ aa! megami sama) ist eine international erfolgreiche Manga Serie des Zeichners Kosuke Fujishima, die auch als Anime umgesetzt wurde. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Bernhard Rode — Bildnis des Christian Bernhardt Rode von Henriette Félicité Tassaert, wohl 1787 Christian Bernhard Rode (* 25. Juli 1725 in Berlin; † 28. Juni 1797 in Berlin) war ein Berliner Historienmaler in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Er stand in …   Deutsch Wikipedia

  • Christian Bernhard Rode — Bildnis des Christian Bernhardt Rode von Henriette Felicité Tassaert, wohl 1787 Christian Bernhard Rode (* 25. Juli 1725 in Berlin; † 28. Juni 1797 in Berlin) war ein Berliner Historienmaler in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Er stand in …   Deutsch Wikipedia

  • Der Doppelgänger (Dostojewski) — Der Doppelgänger (Dvojnik. Peterburgskaja poėma) (russisch Двойник, Transliteration Dvojnik, eigentlich: Zweiling, Doppelling, Untertitel: Petersburger Poem) ist eine Erzählung von Fjodor Dostojewski, die im Jahr 1846 nach dessen erstem… …   Deutsch Wikipedia

  • Dvojnik — Der Doppelgänger (Dvojnik. Peterburgskaja poėma) (russisch Двойник, Transliteration Dvojnik, eigentlich: Zweiling , Doppelling , Untertitel: Petersburger Poem) ist eine Erzählung von Fjodor Dostojewski und erschien 1846 nach dessen großem Erfolg… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”